Herzlich willkommen in der Naturheilpraxis
Sabine von Schuckmann

Herzlich willkommen in der Naturheilpraxis
Sabine von Schuckmann 

Ihr erster Praxisbesuch

Ich nehme mir Zeit für Sie, bei der Behandlung und natürlich auch beim ersten Praxisbesuch. Hinter Ihren Beschwerden liegen oft verborgene Ursachen, deren Zusammenhänge aufgedeckt und behandelt werden müssen. Erst dann lässt sich Ihr Problem angehen. Bringen Sie daher bitte eine Stunde Zeit für das Erstgespräch mit.

  • Wir besprechen Ihre Krankheitsgeschichte, berufliche Belastung, Lebensgewohnheiten, in Ihrer Familie auftretende Erkrankungen, Allergien, Verdauung, Schlafgewohnheiten etc.
  • Es wird ein Augendiagnose-Foto gemacht, der Blutdruck gemessen, der Urin geprüft, Darm und Leber abgetastet.
  • Sie erhalten ein erstes Teerezept und einen Therapievorschlag, verbunden mit den zu erwartenden Kosten. Sie können nun in Ruhe über mögliche Schritte nachdenken.

Sollten Sie wegen einer akuten Erkrankung, wie z.B. eines Hexenschusses kommen, werden Sie nach kurzer Befragung sofort behandelt. Das ausführliche Gespräch wird dann nachgeholt, wenn Sie eine Weiterbehandlung wünschen.

Beschwerden

Magen & Darm
Völlegefühl
Magenschmerzen
Magenschleimhautentzündungen
Blähbauch, Blähungen
Reizdarm
Unverträglichkeiten
Allergien
Verstopfung
Chronische Durchfälle
Morbus Chron
Colitis ulcerosa
Wirbelsäule und Gelenke
Rückenschmerzen
Hexenschuss
Bandscheibenvorfall
Ischialgie
Hüftgelenksbeschwerden
Nacken- und Schulterschmerz
Schulter-Arm Syndrom
Missempfindung in Händen und Füßen
Kniebeschwerden
Allergien & Unverträglichkeiten
gegen:
Pollen
Tierhaare
Staub
Schimmelpilze
Nahrungsmittel
bei:
Heuschnupfen
Hautekzemen
Neurodermitis
Schuppenflechte
Gynäkologie
Zyklus Störungen
Mens-Schmerz
Prämenstruelles Syndrom
Pilzinfektionen
Myome
Kinderwunsch
Wechseljahrsbeschwerden
Reizblase
Haut
Akne
Furunkel
Ekzeme
Schuppenflechte
Neurodermitis
Stoffwechsel
Übergewicht
Lebensmittel-Unverträglichkeiten
Vermehrtes Schwitzen
Herz- und Kreislauferkrankungen
Blutdruckprobleme
Schwindelanfälle
Schilddrüsenbeschwerden

Therapien

Sanfte Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach Dorn
Mit der Dorn-Therapie biete ich Ihnen eine sanfte, aber wirkungsvolle Behandlung, die
● Rückenschmerzen
● Gelenkschmerzen
● Kribbeln der Hände oder Füße
an der Ursache packt. Bereits eine erste Behandlung kann zu einer Erleichterung führen.

Eine eventuell bestehende Beinlängendifferenz wird ausgeglichen. Die Positionen des Beckens, des Kreuzbeines und der Wirbel werden überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Die Körper-Statik wird dadurch wiederhergestellt, damit sich eine aufrechte Wirbelsäule halten kann.

Selbsthilfeübungen („Hausaufgaben“) unterstützen die Behandlung: Sie tragen dadurch selbst zur Genesung bei.

Individuelle Heilpflanzentherapie nach Irisdiagnose
Nach ausführlicher Anamnese und unter Zuhilfenahme der Ergebnisse der Augen-Diagnose besteht die Kunst darin, aus den passenden Pflanzen das individuelle Heilmittel zu komponieren. Dadurch kann ich Einfluss nehmen auf Stoffwechsel, Organe und Seele.

Ergebnis ist ein Teerezept, das dann eine Apotheke zubereitet.

Heilpflanzen können im Körper Ordnung schaffen. Die moderne Pflanzenheilkunde, Phytotherapie genannt, verbindet altes Erfahrungswissen mit den neuesten Erkenntnissen über Wirkungsmechanismen einzelner Inhaltsstoffe. Organe werden angeregt, beruhigt oder entschlackt. In ihren Funktionen gestärkt, können die Körperfunktionen ihr feines Zusammenspiel wieder leisten.

In ihrer Ganzheit ist die Heilpflanze eine einzigartige Komposition von Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen u.a., die zusammen die Wirkung ausmacht.

Bioresonanztherapie
Die Bioresonanztherapie (BRT) ist eine ganzheitliche Behandlungstherapie, bei der die körpereigenen Schwingungen des Patienten zu seiner Heilung genutzt werden. Sie bietet eine hervorragende Behandlungsmöglichkeit bei:

  • Heuschnupfen
  • Lebensmittel-Allergien
  • Tierhaar-Allergien
  • Neurodermitis
  • Schuppenflechte
  • allergischem Asthma

Gute Erfahrungen gibt es auch bei:

  • neuralgischen Schmerzen
  • rheumatischen Schmerzen
  • schmerzfreier Narbenentstörung
  • Raucher-Entwöhnung

Zur Allergietherapie werden ca. 6 – 10 etwa ein-stündige Sitzungen benötigt, um Ihnen Erleichterung zu verschaffen, oder die Allergie  vollständig löschen zu können. Bereits nach einer ersten Behandlung können Sie eine Veränderung spüren.

 

 

Neuraltherapie
Zur Schmerzbehandlung, z.B. bei

• Neuralgie
• Rheuma
• Ischias
• Hexenschuss
• Beseitigung von Blockaden (Narbenentstörung)

bietet sich (unter anderem) die Neuraltherapie an.

Homöopathische Präparate werden direkt in das schmerzende Körpersegment injiziert. Dabei tritt eine komplexe Wirkung ein, die sich am einfachsten so umschreiben lässt: Die gereizten Nervenzellen „vergessen“ den bereits erlittenen Schmerz und reagieren wieder in gesunder Weise.

Darüber hinaus erfolgt in dem entsprechenden Körpersegment eine Muskelentspannung, hervorgerufen durch eine erhöhte Durchblutung. Durch die Entkrampfung können jetzt auch Stoffwechselschlacken aus den betroffenen Gebieten abtransportiert werden.

Schröpfen, Quaddeln
Schröpfen

Äußerliche Anwendung zur Linderung von Schmerzen bei verhärteten Muskeln und Gewebe. Auch können geschwächte Organe (z.B. Nieren- und Leberbereich) Anregung erfahren und dadurch der Stoffwechsel verbessert werden.

Mittels Unterdruck werden Schröpfgläser an entsprechende Stellen des Körpers gesetzt und für ca. 15-30 Minuten dort belassen. Die Saugwirkung auf das darunter liegende Gewebe führt zu rascher Mehrdurchblutung.

Das Schröpfen gehört zu den alten Ausleitungsverfahren. Die lokale Durchblutung wird angeregt, verfestigte Scherzempfindlichkeiten gelöst.

Quaddeln

Bei Rücken- und Gelenkschmerzen dient das Quaddeln zur akuten Schmerzbeseitigung. Aber auch bei chronisch rheumatischen Schmerzen hat sich diese Behandlung als besonders einfach und wirkungsvoll erwiesen. Verhärtete Muskeln entspannen sich.

Mehrere kleine Injektionen mit Procain und homöopathischen Präparaten werden in die Haut (unmittelbar unter die oberste Hautschicht) gespritzt. Typisch ist die Bildung einer sogenannten Quaddel (einem Insektenstich nicht unähnlich), die jedoch nach wenigen Minuten abgeklungen ist.

Durch Quaddeln werden die sensiblen Nervenenden und das entsprechende Körpersegment der behandelten Region angesprochen.

Ohr-Akupunktur
Ohrakupunktur kann sinnvoll sein bei:

• Raucher-Entwöhnung
• Gewichtsreduzierung
• neuralgischen Schmerzen
• rheumatischen Schmerzen
• Allergien

Gute Erfahrungen gibt es auch bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie

• Tinnitus
• Schwindel
• Nervenschmerz

Durch Stimulierung sensibler Punkte des Ohres mit Hilfe von Akupunktur-Nadeln kann gezielt Einfluss auf Vorgänge im Körper genommen werden. So kann harmonisierend auf gestörte Organfunktionen eingewirkt werden.

Diagnosemethoden

1. Augendiagnose
Genetische Veranlagungen sind im Auge anhand einer Vielzahl von Zeichen erkennbar. Daraus kann die individuelle Neigung eines Menschen zu bestimmten Erkrankungen festgestellt werden. Außerdem gibt die Augendiagnose Hinweise auf akute und chronische Krankheitsgeschehen und deren Ursachen.

In der Praxis werden Fotos von Ihrem Auge erstellt. Nach eingehender Analyse wird ein umfassender Behandlungsweg erarbeitet. Gesundheitliche Schwachstellen sind dann auch prophylaktisch anzugehen.

Die Augendiagnose ist neben einer ausführlichen Befragung und körperlichen Untersuchung Grundlage bei der individuellen Zusammenstellung von Therapien und Tee-Rezepten.

Seit dem Altertum ist die Kunst bekannt, die Konstitution des Menschen aus dem Auge zu bestimmen. Aber erst zum Ende des 19. Jahrhunderts begann eine Epoche intensiver Erforschung und Entwicklung der Augendiagnose.

2. Ausführliche Gesprächsanamnese
Ich werde Ihre Krankengeschichte erfragen. Berufliche Belastungen, Lebensgewohnheiten, familiär gehäuft auftretende Erkrankungen können Hinweise geben. Allergien, Verdauung, Schlafgewohnheiten, andere medizinische Therapien sind wichtige Themen.

Es wird ein Augenfoto gemacht (dauert nur ein paar Minuten), der Blutdruck gemessen, der Urin geprüft, Darm und Leber abgetastet.
Danach erhalten Sie ein erstes Teerezept und einen Therapievorschlag, verbunden mit den zu erwartenden Kosten. Sie können nun in Ruhe über mögliche Schritte nachdenken.

Bringen sie bitte etwa eine Stunde Zeit für das ausführliche Erstgespräch mit.

3. Körperliche Untersuchung
Blutdruckmessung
Abhören
Abtasten Darm und Leber
Urinuntersuchung
4. Labordiagnostik
Austesten möglicher Allergien hier in der Praxis
Laboruntersuchungen wenn erforderlich

Seit über 20 Jahren bin ich Heilpraktikerin.

Davor hatte ich als gelernte Drogistin, Erzieherin und Biogroßhändlerin gearbeitet, einen Naturkosmetikladen mitbegründet, wurde Mutter von zwei Kindern und war im Marketing eines Naturkosmetikherstellers tätig.

Schon damals war ich davon fasziniert, welche Heilwirkung Pflanzen haben. Also begann ich 1990 beim hochgeschätzten Heilpraktiker Klaus Krämer zu studieren, der auf besondere Art die Augendiagnose mit seinem unerschöpflichen Wissen über die Pflanzen und ihre Heilkräfte verband. Bis zu seinem Tod durfte ich über 25 Jahre von ihm lernen.

1997 schloss ich schließlich die dreijährige Heilpraktikerausbildung ab, arbeitete zunächst in verschiedenen Praxen und seit 2006 in eigenen Räumen. Meine Kenntnis der Dorn-Therapie, Bioresonanz, Neuraltherapie und Ohr-Akupunktur, des Schröpfens und Skribbens und vieles mehr habe ich in Weiterbildungen vertieft. Man lernt schließlich nie aus.

Noch immer fasziniert mich die Heilkraft der Pflanzen. Und die Freude, mit den Mitteln der Naturheilkunde Menschen zu helfen, ist ungebrochen. Dabei ist es mir wichtig, keine Vorurteile zu haben. Natürlich sind Zigaretten, übermäßiger Alkoholkonsum und ein „schlechter“ Lebensstil im Allgemeinen nicht gesund. Aber man muss nicht unbedingt sein Leben komplett ändern, bevor man gesund werden darf.

 

Preise

Das Erstgespräch kostet 55,- Euro, dauert ca. eine Stunde und wird in der Regel beim Termin bar bezahlt.
Die weiteren Kosten sind abhängig von dem danach vereinbarten Therapiekonzept.

Krankenkasse

Voraussetzung für eine Kostenbeteiligung durch Ihre Krankenkasse ist eine entsprechende Zusatzversicherung.
Die Leistungen der verschiedenen Versicherungsgesellschaften sind sehr unterschiedlich.
Bitte informieren sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse.
Welche Versicherung für Sie in Frage käme, können Sie bei einem guten Versicherungsbüro erfragen.
Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit: www.fairsicher.de

Kontakt

6 + 4 =

Tür

Sprechzeiten:  Mo – Fr  9.00 – 19.00 Uhr,  Spätsprechstunde oder Hausbesuch nach Absprache

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und freue mich, dass Sie mit mir Kontakt aufnehmen möchten.

Naturheilpraxis im Hofbogen
Sabine von Schuckmann
Winterfeldtstr. 25
10781 Berlin

Telefon: (030) 54 71 68 72

info (at) hofbogen.de

Drei Tage Fitness für den Darm

3 Tage Fitness für den Darm Bei Festtagen, Familienfeiern o. Ä. leistet unser Darm mitunter Schwerstarbeit. Gönnen Sie ihm dieses 3-Tage-Fitness-Programm  mit 7 Grundregeln, und er wird wieder ins Lot kommen. Morgens sollte der Darm sich entleeren. Motivieren Sie ihn,...

Tipps für Ihre Abwehrkräfte

Tipps für Ihre  Abwehrkräfte: Denken Sie an eine Grippeschutzimpfung? Mein Rat:  Stärken Sie doch Ihre Abwehrkräfte, damit Sie gesund durch den Winter kommen. Denn Viren, Bakterien und Co. können uns nur erreichen, wenn wir geschwächt sind:  Vermehrt Bitterstoffe in...